Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Anhängerverleih-Hamm
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Mietverträge zwischen Anhängerverleih-Hamm (nachfolgend "Vermieter") und dem Mieter (nachfolgend "Mieter") über die zeitweise Überlassung von Anhängern.
2. Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt durch die schriftliche oder elektronische Bestätigung der Reservierung oder durch die Übergabe des Anhängers zustande. Mit Vertragsabschluss erkennt der Mieter diese AGB an.
3. Mietdauer
Die Mietdauer beginnt und endet zu den im Mietvertrag vereinbarten Zeiten. Eine Verlängerung bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters. Bei verspäteter Rückgabe kann der Vermieter zusätzliche Mietkosten oder Ausfallkosten der Anschlussvermietung berechnen.
4. Mietpreis und Zahlung
Die Mietpreise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste bzw. den jeweils gültigen Tarifen oder dem individuell vereinbarten Preis. Die Zahlung erfolgt im Voraus oder bei Übergabe ohne Abzug in bar bzw. per Kartenzahlung. Bei Zahlungsverzug behält sich der Vermieter das Recht vor, Verzugszinsen zu berechnen. Mehrere Mieter haften als Gesamtschuldner.
5. Kaution
Der Vermieter kann eine Kaution verlangen, die bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Anhängers vollständig erstattet wird. Etwaige Schäden oder ausstehende Forderungen können mit der Kaution verrechnet werden. Die Kaution ist grundsätzlich in bar oder per PayPal zu hinterlegen.
6. Zustand des Anhängers
Der Anhänger wird in verkehrs- und betriebssicherem Zustand übergeben. Der Mieter verpflichtet sich, den Anhänger pfleglich zu behandeln und etwaige Mängel oder Schäden dem Vermieter unverzüglich zu melden.
7. Nutzung des Anhängers
Der Anhänger darf nur zu den vertraglich vorgesehenen Zwecken verwendet werden. Der Mieter ist verpflichtet, alle gesetzlichen Vorschriften (z. B. StVO, StVZO) einzuhalten. Eine Weitervermietung oder Überlassung an Dritte ist untersagt. Fahrten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind nur mit schriftlicher vorheriger Zustimmung des Vermieters zulässig
8. Haftung des Mieters
Der Mieter haftet für alle Schäden, die während der Mietdauer durch unsachgemäßen Gebrauch, Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen. Dies gilt auch bei Diebstahl oder Verlust des Anhängers.
9. Versicherung
Sofern nicht anders vereinbart, ist der Anhänger mindestens haftpflicht- und teilkaskoversichert. Schäden am Anhänger selbst sind nicht automatisch versichert und gehen zu Lasten des Mieters, es sei denn, eine Vollkaskoversicherung wurde zusätzlich abgeschlossen.
10. Rückgabe
Der Anhänger ist zum vereinbarten Zeitpunkt in sauberem und unbeschädigtem Zustand zurückzugeben. Bei starker Verschmutzung oder Beschädigung behält sich der Vermieter das Recht vor, Reinigungskosten oder Reparaturkosten in Rechnung zu stellen. Die Rückgabe kann nur während der Geschäftszeit des Vermieters geschehen, wobei eine verspätete Rückgabe dem Vermieter rechtzeitig telefonisch oder schriftlich mitzuteilen ist. Der Mieter ist verpflichtet, den Anhänger samt dazu gehörenden Fahrzeugpapieren und des Zubehörs an den Vermieter zurück zu geben.
11. Rücktritt und Stornierung
Bei Rücktritt durch den Mieter vor Mietbeginn können Stornogebühren anfallen.
12. Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen. Für Schäden, die durch den Anhänger während der Nutzung entstehen, haftet der Vermieter nicht.
13. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
14. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Vermieters.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.